Totalprothesen
Dank verbesserter Behandlungsmethoden sind auch im hohen Alter immer weniger Menschen auf eine Totalprothese angewiesen.
Sie ist dann notwendig, wenn ein Patient keine eigenen Zähne mehr hat, die eine Brücke oder Teilprothese halten können.
Die Totalprothesen bestehen aus Kunststoff- oder Keramikzähnen auf einer zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis. Dieser herausnehmbare Zahnersatz wird normalerweise von Schleimhaut, Bändern und Muskulatur des Mundraumes gehalten. Ist dies nicht möglich, fertigen wir eine Hybridprothese an; sie wird in einigen verbliebenen Zähnen oder Implantaten verankert, kann aber ebenfalls herausgenommen werden.
Mit den Mitteln der modernen Prothetik ist es möglich, die Optik der „dritten Zähne“ recht natürlich zu gestalten.